Author |
Topic  |
|
zukkara
Junior Member
 
105 Posts |
Posted - 10 May 2011 : 12:07:43
|
Hallo, ich wollte Euch mal fragen, wie Ihr eure internationalen Filme benennt. Sowohl die Dateien, als auch die Einträge in der Datenbank. Benutzt Ihr immer den original Namen oder immer den Deutschen? Zum Auffinden im Web ist der original Titel oft besser, aber bei einigen seltenen ausländischen Filmen hat man anhand des Titels kaum eine Vorstellung welche Film sich dahinter verbirgt. Benutzt Ihr dann den originalen und den Deutschen Titel. Oder falls kein Deutscher vorhanden ist einen Englischen? Habt Ihr dafür ein bestimmtes Schema? Z.B.: Originaltitel (Deutscher Titel) (Jahr) oder umgekehrt: Deutscher Titel (Originaltitel) (Jahr)? Wie stellt Ihr es in der Datenbank dar? Es würde mich sehr interessieren, da ich mich bislang noch nicht zu einem einheitlichen Schema entschließen konnte. Die Titel sollten auch nicht zu lang werden.
Grüße zukkara
|
|
JDommi
Administrator
    
Germany
4692 Posts |
Posted - 10 May 2011 : 12:29:12
|
Ich nehme grundsätzlich den Titel, der mir "was sagt". Zum Beispiel Star Trek 1-11. Als Originaltitel nehme ich dann den, den IMDB angibt und für den "korrekten" deutschen Titel gibt's ja AKA bei IMDB. Das Jahr nehme ich grundsätzlich nicht mit in den Titel auf, weil der da meiner Meinung nach reinweg gar nichts zu suchen hat. |
In order to achieve what is possible, you have to try the impossible over and over again. Hermann Hesse |
 |
|
zukkara
Junior Member
 
105 Posts |
Posted - 10 May 2011 : 15:27:07
|
Zeigst Du dann in XMM den Titel (der dir was sagt) zusammen mit dem Originalen in der Tabellenansicht bzw als Titel der Moviecard, ich meine als Kombination: Titel (Original Titel)? Oder meinst Du, daß Du nur die entsprechenden Datenfelder ausfüllst?
Wobei mir aufgefallen ist, das manchmal der aka Titel nicht angezeigt wird auf der Moviecard, obwohl das entsprechende Datenfeld ausgefüllt ist.
Das Jahr zeige ich auch nicht im angezeigten Titel in XMM, aber im Dateinamen ist es vorhanden. z.B.: Titel (Jahr).avi Oder hältst Du das auch nicht für eine gute Idee? |
 |
|
JDommi
Administrator
    
Germany
4692 Posts |
Posted - 10 May 2011 : 15:52:14
|
In der Tabelle habe ich nur die FilmID und den (mir bekannten) Titel. Auf der Karte (movie_bigcover) habe ich natürlich alle Daten sichtbar. Der AKA-Titel erscheint nur dann, wenn er sich vom angezeigten Namen (oder Originaltitel ?) unterscheidet. Dateinamen - ich habe keine Filme auf Festplatte (zum Katalogisieren). Wenn ich welche auf Platte hätte, dann würde ich wahrscheinlich auf Titel und Jahr im Dateinamen haben... |
In order to achieve what is possible, you have to try the impossible over and over again. Hermann Hesse |
 |
|
zukkara
Junior Member
 
105 Posts |
Posted - 10 May 2011 : 19:37:54
|
Ich benutze auch die movie_bigcover und habe viele Einträge in der Datenbank, bei denen die aka Titel nicht angezeigt werden, obwohl sie sich vom angezeigten und original Titel unterscheiden. Ich habe alle Informationen von IMDB importieren lassen und die Datenfelder nicht selbst ausgefüllt. |
 |
|
JDommi
Administrator
    
Germany
4692 Posts |
Posted - 10 May 2011 : 19:44:17
|
Dann gibt es keine deutschen AKAs. Schau dir mal Custom9 an, ob da was vom deutschen Titel drin ist. |
In order to achieve what is possible, you have to try the impossible over and over again. Hermann Hesse |
 |
|
zukkara
Junior Member
 
105 Posts |
Posted - 10 May 2011 : 21:25:30
|
Custom9 habe ich immer gecheckt. Aber es geht mir nicht nur um die Deutschen AKAs, es werden gar keine angezeigt, obwohl welche in Custom9 stehen. Manchmal auch nur die deutschen, obwohl noch andere in Custom9 stehen. Manchmal werden alle angezeigt. Ich habe bislang noch kein System dafür entdecken können. Gibt es irgendwelche Einstellungen, die das Verhalten bewirken könnten? |
 |
|
JDommi
Administrator
    
Germany
4692 Posts |
Posted - 10 May 2011 : 21:29:45
|
Gehe mal in "Seiten Einstellungen". Ich habe unter Language Detection = Auto |
In order to achieve what is possible, you have to try the impossible over and over again. Hermann Hesse |
 |
|
Prinz
Senior Member
   
Germany
1522 Posts |
Posted - 10 May 2011 : 21:32:50
|
Da stimmt aber irgendwas bei zukkara nicht, denn unabhängig von den Seiten Einstellungen sollten niemals AKA's mehrerer Sprachen angezeigt werden oder es ist noch ein übersehener Bug im Script. |
 |
|
JDommi
Administrator
    
Germany
4692 Posts |
Posted - 10 May 2011 : 21:40:13
|
Da hast du allerdings Recht, Prinz. Bei mir läuft auch alles okay, soweit ich das übersehen kann. |
In order to achieve what is possible, you have to try the impossible over and over again. Hermann Hesse |
 |
|
Prinz
Senior Member
   
Germany
1522 Posts |
Posted - 10 May 2011 : 21:46:57
|
Es gibt ja auch andere Scripts wie das IMDB.com die Daten in das Feld imporieren. Dies könnte das Problem sein, ich habe gerade das Script geändert das es nach der Kennung AKAs Titles: sucht im Feld und nur dann AKA einfügt. Lade die geänderte Movie Card gleich drüben im Thread hoch. |
Edited by - Prinz on 10 May 2011 21:47:34 |
 |
|
zukkara
Junior Member
 
105 Posts |
Posted - 11 May 2011 : 00:15:51
|
Obwohl ich eigentlich immer nur das IMDB.com complete oder fastest benutze. Manchmal noch Movieposterdb.com, aber das importiert nur bilder. Habe aber jetzt nochmal Stichproben gemacht und glaube ich habe mich vertan. Es wird immer nur der Deutsche AKA Titel angezeigt. War wohl etwas verwirrt, da ich nicht wußte, daß immer nur eine Sprache angezeigt wird und habe wohl die Einträge in Custom9 und die Ansicht durcheinander gebracht. Gibt es denn eine Möglichkeit mehrere AKA Titel anzuzeigen? z.B. den Deutschen und den Englischen? @JDommi, welche "Seiten Einstellungen" meinst Du, wo finde ich die?
Gibt es eine Möglichkeit die AKA Titel in der Tabelle anzuzeigen. Bei der Auswahl der Custom9 Spalte wird immer nur AKA Titels: angezeigt, aber ohne einen Titel anzuzeigen. |
 |
|
JDommi
Administrator
    
Germany
4692 Posts |
Posted - 11 May 2011 : 09:12:42
|
Bei AKA wird nur ein Titel angezeigt. Entweder der, der aus deiner Tastaturbelegung ausgelesen wird oder ein manuell eingestellter. Evtl. sollte noch für die AKAs ein Menüpunkt hinzugefügt werden: alle anzeigen. Die Seiten Einstellungen sind auf der HTML Karte selber. Oben rechts in der Zeile mit den Sprungzielen auf der Karte (Seiteninformationen, Trailer, etc.).
quote: Bei der Auswahl der Custom9 Spalte wird immer nur AKA Titels: angezeigt, aber ohne einen Titel anzuzeigen.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Was meinst du genau? |
In order to achieve what is possible, you have to try the impossible over and over again. Hermann Hesse |
 |
|
Prinz
Senior Member
   
Germany
1522 Posts |
Posted - 11 May 2011 : 10:15:12
|
quote: Originally posted by JDommi
Bei AKA wird nur ein Titel angezeigt. Entweder der, der aus deiner Tastaturbelegung ausgelesen wird oder ein manuell eingestellter. Evtl. sollte noch für die AKAs ein Menüpunkt hinzugefügt werden: alle anzeigen.
Da halte ich nicht viel von, da XMM nicht Unicode fähig ist und Titel in Sprachen mit anderen Zeichensätzen ziemlichen Kauderwelsch erzeugen. Was im schlimmsten Fall das Seitenlayout zerstören könnte.
quote:
quote: Bei der Auswahl der Custom9 Spalte wird immer nur AKA Titels: angezeigt, aber ohne einen Titel anzuzeigen.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz. Was meinst du genau?
Er meint wahrscheinlich die Normale Auswahl Tabelle im Programm wo natürlich nur die erste Zeile sichtbar ist. |
 |
|
JDommi
Administrator
    
Germany
4692 Posts |
Posted - 11 May 2011 : 11:24:23
|
Okay, I thought that the signs would be shown "as is". Bei der Tabelle habe ich immer noch 'n Brett vorm Kopf Kann aber auch grad nicht nachschauen, weil XMM 200 Filme aktualisiert... |
In order to achieve what is possible, you have to try the impossible over and over again. Hermann Hesse |
 |
|
zukkara
Junior Member
 
105 Posts |
Posted - 11 May 2011 : 12:58:53
|
Zur Anzeige von mehr als einem AKA Titel: Ich dachte besonders an die Englischen Titel. Zum Beispiel bei nicht Englischen internationalen Filmen, gibt es manchmal keine Deutschen Titel, dann fände ich es gut stattdessen den Englischen AKA Titel angezeigt zu bekommen. Oder den Deutschen und Englischen. Dabei sollte es noch kein Zeichencode Problem geben und es könnten ja nur die Sprachen zur Auswahl angeboten werden, wo es keine Probleme gibt.
Zur Spalten Auswahl: Ich dachte durch Anzeigen der Spalte Custom9, könnte ich die AKA Titel in der Tabellenansicht anzeigen. Aber in den Tabellenfeldern der Spalte Custom 9 wird nur der Text "AKAs Titels:" angezeigt. Wie Prinz schreibt wird nur die erste Zeile angezeigt. Habe ich jetzt auch herausgefunden. Es scheint aber Unterschiede im Importscript zu geben, denn einige Einträge in meiner Datenbank haben die Zeile "AKAs Titels:" nicht sondern einen AKA Titel, andere den AKA Titel ohne Länderangabe, wieder andere haben alle Titel in "" und alle in einer Zeile hintereinander, bei manchen sind aber auch "Parents Guide" Einträge in Custom9 Feld. Alles etwas verworren. Verhalten sich die beiden IMDB scripte unterschiedlich oder sind es unterschiedliche Importscript Gernerationen, die das verursachen?
Gibt es Import Optionen die den AKA Titel direkt in die erste Zeile von Custom9 schreiben? Sonst kann man das Feld in der Tabelle nicht wirklich benutzen. Schöne wäre ein Option, nur den AKA Titel einer ausgewählten Landeskennung zu importieren (und einen zweiten nach Wahl). Dann eine Option z.B. den Englischen auf der Moviecard anzuzeigen, wenn z.B. kein Deutscher vorhanden ist. Oder beide anzuzeigen.
Jetzt brauche ich nur noch eine Möglichkeit, das Durcheinander in Feld 9 zu bereinigen ohne viel Handarbeit.
Werden die Einstellungen für die IMDB scripte irgendwo im Forum erklärt? Mir geht es um "Take all Countries available" und "Put AKA to Title".
|
 |
|
Prinz
Senior Member
   
Germany
1522 Posts |
Posted - 11 May 2011 : 13:25:37
|
quote: Originally posted by zukkara
Zur Anzeige von mehr als einem AKA Titel: Ich dachte besonders an die Englischen Titel. Zum Beispiel bei nicht Englischen internationalen Filmen, gibt es manchmal keine Deutschen Titel, dann fände ich es gut stattdessen den Englischen AKA Titel angezeigt zu bekommen. Oder den Deutschen und Englischen. Dabei sollte es noch kein Zeichencode Problem geben und es könnten ja nur die Sprachen zur Auswahl angeboten werden, wo es keine Probleme gibt.
Das wäre eine Lebensaufgabe ohne vollständigen Unicode Support in XMM, da ja extrem viele Sprachkombinationen gibt und sich eine Menge gegenseitig ausschließen.
quote: Es scheint aber Unterschiede im Importscript zu geben, denn einige Einträge in meiner Datenbank haben die Zeile "AKAs Titels:" nicht sondern einen AKA Titel, andere den AKA Titel ohne Länderangabe, wieder andere haben alle Titel in "" und alle in einer Zeile hintereinander, bei manchen sind aber auch "Parents Guide" Einträge in Custom9 Feld. Alles etwas verworren. Verhalten sich die beiden IMDB scripte unterschiedlich oder sind es unterschiedliche Importscript Gernerationen, die das verursachen?
Unterschiedliche Script Generationen, gab ja auch defekte dazwischen oder fehlerhafte Importe durch geänderte Seite und noch unveränderten Script,...
quote: Gibt es Import Optionen die den AKA Titel direkt in die erste Zeile von Custom9 schreiben?
Nein dies würde die Funktion auf der MovieCard zerschießen, da diese Überschrift als Feldtrenner und zum erkennen ob es vom IMDB.COM Skript stammt verwendet wird. Da sind ja auch andere Daten drin. Es kann sein das andere Skripte das tun, dann wird aber auf der Karte nix angezeigt.
quote: Werden die Einstellungen für die IMDB scripte irgendwo im Forum erklärt? Mir geht es um "Take all Countries available" und "Put AKA to Title".
Nö, da die ganzen Optionen auch von diversen Leuten stammen die über die Jahre am Skript "herum gepfuscht" haben. Manchmal geht auch die eine oder andere Option gar nicht mehr. |
 |
|
zukkara
Junior Member
 
105 Posts |
Posted - 11 May 2011 : 23:59:55
|
Ich kann das Problem mit den Sprachen nicht ganz nachvollziehen. Je nach Landeskennung werden doch unterschiedliche AKA Titel angezeigt. Da könnte doch einer dabei sein, der durch meine Landessprache vorgegeben angezeigt wird, aber vom Zeichensatz nicht unterstützt wird. Wo ist da der Unterschied? Da müßte es doch möglich sein auch 2 anzuzeigen.
Wenn ich dich richtig verstehe, braucht die Moviecard die Überschrift "AKAs Titles:", um die verschiedenen Einträge in Feld 9 zu unterscheiden und in die entsprechenden Felder zu schreiben. Auf der anderen Seite ist die Tabellenansicht von Custom 9 damit wertlos, da sie immer nur "AKAs Titles:" anzeigt. In den Fällen, wo die Überschrift "AKAs Titles:" fehlt wird auch kein AKA Titel auf der Moviecard angezeigt, die Tabelle funktioniert dann aber. Das scheint mir nicht ganz durchdacht. Womit wird der AKA Titel meiner Landeskennung erkannt? An dem Zusatz " - Germany" hinter dem Titel oder gibt es einen unsichtbaren Schalter?
|
 |
|
Prinz
Senior Member
   
Germany
1522 Posts |
Posted - 12 May 2011 : 10:25:47
|
An dem Zusatz wird das Land erkannt. Die schreibweise muss aber auch insgesamt genau in dem Format sein wie von IMDB.COM importiert (Mustererkennung!), dazu dient auch die AKAs Titles: Erkennung zusätzlich. Nur das IMDB.COM importiert diese Zeile und daher weiß das script das es sich um Angaben im richten Muster handelt.
quote: Je nach Landeskennung werden doch unterschiedliche AKA Titel angezeigt. Da könnte doch einer dabei sein, der durch meine Landessprache vorgegeben angezeigt wird, aber vom Zeichensatz nicht unterstützt wird. Wo ist da der Unterschied? Da müßte es doch möglich sein auch 2 anzuzeigen.
Ja aber außer du hast die Auto-Erkennung umgangen (das ist eigentlich nur dafür gedacht falls es eine Fehlerkennung gibt) stimmen ja Zeichensatz und erkannte Sprache des Nutzer immer überein, da ja das Betriebssystem je nach eingestellter Sprache auch den Zeichensatz setzt. |
 |
|
zukkara
Junior Member
 
105 Posts |
Posted - 14 May 2011 : 12:09:56
|
Naja, hatte gehofft es gäbe einen Weg den AKA Titel in der Tabellenanschicht anzuzeigen. Und dazu am besten bestimmen zu können, nur einen AKA Titel zu importieren z.B. den Deutschen. Besser wäre noch die Tabelle würde automatisch den AKA Titel anzeigen, den auch die Moviecard wählt. Wie schon oben geschrieben, durch die Funktionsweise der Moviecard wird leider die Tabellenansicht unbrauchbar. Mit einer funktionierenden Tabellenansicht könnte ich die Sammlung leichter nach Original-, Internationalem- und Deutschen Titel sortieren und hätte einen besseren Überblick. Gibt es noch freie Customfelder? Die ich manuell bestücken könnte, ohne das mir das Importscript sie beim nächsten Update überschreibt. Leider finden sich in den Scriptoptionen vom IMBD Script nicht zu allen Feldern Einträge, obwohl einige ausgefüllt werden. Bei manchen weiß ich nicht mal was sie bedeuten z.B. Custom1. Die beste Lösung wären wohl mehr Datenfelder. Die Customfelder sind ja schon fast alle belegt und wenn das IMDBscript manche ungefragt beschreibt, dann sind es ja schon keine Customfelder sondern eher Standardfelder. Mit mehr Feldern bestünde auch nicht mehr die Notwendigkeit Überschriften für einzelne Feldinhalte zu definieren, damit diese erkannt werden. Das sollte die Programmierung der Moviecards auch einfacher machen. Ich werde dazu mal im englichen Teil einen Thread eröffnen. |
Edited by - zukkara on 14 May 2011 12:11:08 |
 |
|
JDommi
Administrator
    
Germany
4692 Posts |
|
Topic  |
|
|