BinaryWorks.it Official Forum
BinaryWorks.it Official Forum
Home | Profile | Active Topics | Members | Search | FAQ
 All Forums
 eXtreme Movie Manager (Rel. 7), No More Updates
 Deutsches Forum
 Festplatte scannen - Hilfe

Note: You must be registered in order to post a reply.

Screensize:
UserName:
Password:
Format Mode:
Format: BoldItalicizedUnderlineStrikethrough Align LeftCenteredAlign Right Horizontal Rule Insert HyperlinkInsert EmailInsert Image Insert CodeInsert QuoteInsert List
   
Message:

* HTML is OFF
* Forum Code is ON
Smilies
Smile [:)] Big Smile [:D] Cool [8D] Blush [:I]
Tongue [:P] Evil [):] Wink [;)] Clown [:o)]
Black Eye [B)] Eight Ball [8] Frown [:(] Shy [8)]
Shocked [:0] Angry [:(!] Dead [xx(] Sleepy [|)]
Kisses [:X] Approve [^] Disapprove [V] Question [?]

 
   

T O P I C    R E V I E W
XYZSpeedy Posted - 22 May 2011 : 10:23:01
Hallo liebe Gemeinde,

ich bin neu hier, nutze eXMM aber schon seit Jahren.

seit einiger Zeit versucht eXMM beim scannen der Platten nach Filmdateien aus den Dateinamen Infos wie Jahr herauszulesen, um
sie in die Datenbank zu übernehmen. Bisher ist es mir nicht gelungen,
das abzustellen. Ärgerlich sind Ergebnisse wie folgendes Beispiel:

Dateiname: "2001 - Odyssee im Weltraum (1968) ..."
eXMM setzt " - Odyssee im Weltraum (1968) ..." als Titel
und "2001" als Jahr

Oder aus "Abyss (1989)..." wird "Abyss ()", usw.

Eigentlich möchte ich derzeit gar nicht, dass eXMM den Namen
beim Import verändert. Gern sähe ich es auch, wenn eXMM die
Datei-Extensions anzeigen würde.

Gruß, XYZSpeedy
5   L A T E S T    R E P L I E S    (Newest First)
XYZSpeedy Posted - 23 May 2011 : 20:55:17
Hallo,

erstmal: SORRY an JDommi! für den unverzeihlichen Fehler ;-)

@tbanus
Interessant, ich kann das reproduzieren - auch nach einer kompletten Neuinstallation mit Standard-Settings - auf verschiedenen Rechnern.
Welche eXMM-Version nutzt Du? Ich bin bei 7.1.2.7 und 7.1.2.8 unter Win7x64 und XP. Bei mir ging es nach irgendeinem eXMM-Update los.

Das ganze passiert, wenn ich "Verzeichnis zum durchsuchen auswählen" wähle. Wähle ich "Dateien wählen", passiert das NICHT. Weder wird
was gelöscht, noch wird ein Jahr in die Datenbank übertragen. Da man hier auch mehrere/alle Dateien markieren kann, ist da sicher ein
Workaround, aber ich würde schon gern wissen, was falsch läuft.

Was Dateiendungen angeht, möchte ich jetzt wirklich nicht erklären, warum ich das will - weil es schlicht niemanden interessieren würde :-)
Ich habe meine Gründe, und hätte mich zumindest gefreut, wenn ich in den Settings die Wahl hätte ... Übrigens, ISOs kann auch eXMM nicht auslesen.

Danke und Gruß an alle
tbanus Posted - 23 May 2011 : 18:49:17
Hi,

Ich habe versucht den Fehler zu reproduzieren, jedoch ohne Erfolg.
2001 - Odyssee im Weltraum (1968).avi wird korrekt uebernommen - "2001 - Odyssee im Weltraum" als Filmtitel und 1968 als Jahreszahl und auch bei Jahr eingetragen.

Bzgl. der Dateiendung: Wo willst du diese sehen? Wenn du bei einem Film den Codec ausliest, wird der Codec in der Datenbank hinterlegt, und je nach HTML-Template
grafisch / textuell dargestellt (divx, xvid, mpeg, hqxyz, etc pp) - wobei sich aus dem Codec ja die Dateinamenerweiterung von selbst ergibt.. hd = mvc divx = avi oder divx / dix, mpeg = mpeg oder avi, etc pp.
Die Dateinamenerweiterung ist eben ne Windowslastige Eigenheit, die prinzipiell keine Sau braucht, da der eigentliche Inhalt der Datei ohnehin im Dateiheader drin steht und auslesbar ist (bei anderen Betriebssystemen wie GNU/Linux ist es beispielsweise absolut egal ob eine "text-datei" nun "Text" "text.txt" "text.doc" "text.nennemichwieduwillst" oder auch "text.ich.habe.mehrere.erweiterungen" heisst :)
Wenn mich nicht alles taeuscht erkennt der VideoLAN (VLC-Player, jener uebrigends auch aus der Linux welt stammt - wie so vieles xD), sowieso jede (video-)Datei, egal wie sie benannt ist. Kann mich aber auch taeuschen, ob das unter Windows auch so ist - nutze kein Windows.


und btw: "Hermann Hesse" ist nicht JDommi - dieser Name steht hinter einem Zitat in seiner Signatur drin.
Hermann Hesse war ein Schriftsteller und Dichter der schon seit geraumer Zeit verstorben ist ;o)
JDommi Posted - 22 May 2011 : 13:44:42
Das beste wäre, wenn du mal im englischen Forum nachfragst. Dort werden bestimmt mehr User diese Funktion benutzen.
XYZSpeedy Posted - 22 May 2011 : 12:17:14
Hi "Hermann",

ich habe alle Filter ("Bereinigen"), die beim einlesen der Dateien gesetzt waren gelöscht.
"Filmtitel wie Dateiname" war und ist aktiviert, Option "Worte in Klammern löschen" war und ist deaktiviert.
Es sieht so aus, als ob sich eXMM den ersten String, der mutmasslich einer Jahreszahl entspricht, schnappt, löscht und ins "Jahr"-Feld einträgt.
Bei allen Filmen, die nicht mit einer vierstelligen Zahl beginnen, sieht's dann so aus: "Filmname () ..." - weil vorher in Klammern das Jahr stand.
Ich habe auch eine komplette Neuinstallation mit frischen Settings gemacht, um fehlerhafte, nicht sichtbare Settings ausschließen zu können.

Ich habe in einer Release Note von dieser Funktion gelesen, weiß aber nicht, wie ich das abschalten oder steuern kann.

Dank fürs helfen und Gruß, XYZSpeedy
JDommi Posted - 22 May 2011 : 11:15:03
Hast du in der Optionen - Einlesen von Dateien alles richtig eingestellt? Filmtitel wie Dateinamen setzen, wenn Filmdaten eingelesen werden.
Ob man irgendwo die Konvention für Dateinamen einstellen kann, weiß ich leider nicht, da ich dieses Feature nicht benutze.
Aber wie es aussieht ist das Muster für die Namen: Jahr - Titel

BinaryWorks.it Official Forum © Binaryworks.it Go To Top Of Page
Generated in 0.14 sec. Powered By: Snitz Forums 2000 Version 3.4.07